Primärprävention bedeutet: Gesundheit fördern, bevor Krankheit entsteht.
Es ist der Teil der Prävention, der uns alle betrifft – in Unternehmen, im individuellem Alltag, in Lebenswelten.
Warum das so wichtig ist? Weil wir die größten gesundheitlichen Gewinne nicht durch die Behandlung von Krankheiten erzielen, sondern durch das Verhindern von Erkrankungen. Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung, soziale Teilhabe und gesunde Strukturen im Alltag sind entscheidend dafür, wie lange wir gesund und leistungsfähig bleiben.
In meiner Arbeit erlebe ich täglich, wie zertifizierte Präventionskurse, Betriebliche Gesundheitsförderung und Projektarbeit echte Wirkung entfalten: Menschen entwickeln Gesundheitskompetenz, übernehmen Verantwortung und gestalten ihr Umfeld aktiv mit.
👉 In den kommenden Tagen nehme ich Sie mit auf eine Reise durch die verschiedenen Facetten der Primärprävention: von Bewegung und Entspannung über mentale Stärke bis hin zu gesunden Strukturen in Organisationen.
Denn Primärprävention ist kein Extra – sie ist der Kern eines nachhaltigen Gesundheitssystems.