Interaktiver Austausch in der Neuen Rückenschule – Motivation für ein aktives Leben 🤸🏋️👟🌱

Beim gestrigen Kursabend der Neuen Rückenschule nach KddR-Richtlinien (Fitness-Rückenschule) stand der interaktive Austausch im Fokus. Die Teilnehmenden setzten sich intensiv mit wichtigen Fragen rund um Rückengesundheit und Bewegung auseinander:

✔ Wie gelingt eine nachhaltige Verhaltensänderung im Alltag?
✔ Welche Mindset-Strategien helfen im Umgang mit Schmerz?
✔ Wie können tägliche Herausforderungen als natürliches Training im Alter genutzt werden?

Die Motivation war groß – alle sehen den Kurs als Impuls für einen aktiveren, bewussteren Lebensstil! Genau das ist das Ziel der Neuen Rückenschule: Bewegung fördern, Selbstwirksamkeit stärken und langfristig rückenfreundlich leben.

Möchtest Du  auch mehr für Deine Rückengesundheit tun? Dann informiere dich  über unsere nächsten Kursangebote!

#NeueRückenschule #Rückenschule #Gesundheit #Bewegung #Mindset #Schmerzbewältigung #Rückengesundheit #Prävention #Lebensqualität #AktivBleiben

UNSERE KURSSTRUKTUR / INHALTE / TERMINE / ANMELDUNG

Ärztliche Präventionsempfehlungen – Eine ungenutzte Chance für nachhaltige Gesundheitsförderung 🩺🗒️🖊️💚

Wusstest du, dass Ärztinnen und Ärzte seit 2016 gezielt Präventionsempfehlungen für ihre Patientinnen und Patienten ausstellen können? Und dass diese Möglichkeit auf dem bereits 2015 verabschiedeten Präventionsgesetz basiert? Wenn nicht, bist du nicht allein – viele Ärztinnen und Ärzte kennen diese Option entweder gar nicht oder nutzen sie aus verschiedenen Gründen viel zu selten.

Dabei geht es hier nicht nur um eine nette Zusatzleistung, sondern um eine fundamentale Chance, Gesundheit nachhaltig zu fördern. Die Präventionsangebote, die mit dem Formular Muster 36 empfohlen werden können, haben ein klares Ziel: Sie setzen direkt an der Verhaltensänderung an – und genau das macht sie so wirksam.

https://www.kbv.de/html/29550.php

Denn sind wir mal ehrlich: Eine kurzfristige Maßnahme oder ein einzelnes Gespräch in der Sprechstunde reicht oft nicht aus, um Patientinnen und Patienten wirklich dazu zu bringen, gesünder zu leben. Langfristige Verhaltensänderungen in den Bereichen:
Bewegung – Aktiver werden, statt sitzen zu bleiben
Ernährung – Bewusster essen, statt unüberlegt konsumieren
Stressbewältigung – Mentale Gesundheit stärken, statt auszubrennen
Suchtprävention – Kontrolle über den eigenen Konsum gewinnen

… sind entscheidend für eine gesunde Gesellschaft. Und genau hier setzt die ärztliche Präventionsempfehlung an: Sie gibt den Patientinnen und Patienten nicht nur den Anstoß zur Veränderung, sondern auch Zugang zu strukturierten Angeboten, die ihnen helfen, dieses neue Verhalten wirklich in den Alltag zu integrieren.

Wir haben hier also eine seit Jahren bestehende Möglichkeit, Gesundheitsbildung gezielt zu fördern, aber sie wird viel zu wenig genutzt. Das ist eine verpasste Chance – nicht nur für Ärztinnen und Ärzte, sondern für die gesamte Gesellschaft.

Es ist an der Zeit, dass dieses Thema mehr Aufmerksamkeit bekommt!

#PräventionWirkt #ÄrztlicheEmpfehlung #Muster36 #Gesundheitsförderung #Verhaltensänderung #NachhaltigeGesundheit #Präventionsgesetz #Gesundheitsbildung

Was macht eigentlich eine Gesundheits-Förderin? 🩺💚🌱✨

Sie fokussiert sich nicht auf Krankheit, sondern auf das, was Menschen gesund hält. Sie weiß genau, wie Krankheiten entstehen – aber ihr Blick ist auf die Lösungen gerichtet. Auf Chancen statt auf Risiken. Auf das, was stärkt, statt auf das, was schwächt.

Ressourcen statt Defizite. Möglichkeiten statt Grenzen.

Sie analysiert, hinterfragt, entwickelt – immer mit dem Ziel, das Leben gesünder, lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten. Ihr Glas ist nicht nur halb voll, es sprudelt über vor Optimismus und Tatendrang. Und ja, das kann manchmal ansteckend sein – und durchaus anstrengend. Denn echte Veränderung braucht Energie. Sie fordert heraus, bringt uns aus der Komfortzone. Doch genau dort entsteht Wachstum.

Aber sie ist keine Träumerin. Sie weiß, dass Gesundheit nicht nur eine persönliche Entscheidung ist, sondern auch eine Frage der Strukturen, der Gemeinschaft und des Miteinanders. Sie schafft Räume für Freiheit und gleichzeitig für Zusammenhalt – im Job, im Privatleben und für sich selbst.

Denn wahre Gesundheitsförderung beginnt genau dort: bei uns selbst und in der Welt, die wir gemeinsam gestalten.

#Gesundheitsförderung #Prävention #Gesundheit #Mindset #Veränderung #Lebensqualität #Wachstum #StrukturenSchaffen #Balance #Optimismus #GesundLeben #Community #Gesundheitscoaching #Selbstfürsorge #GemeinsamStark

Starte fit und gesund in den Frühling – mit unserem zertifizierten Präventionskurs! 🤸🏋️‍♀️🎶💚

Du möchtest mehr Bewegung in deinen Alltag bringen, deine Fitness steigern und gesundheitlichen Risiken vorbeugen? Dann ist unser 10-Wochen-Präventionskurs genau das Richtige für dich!

💡 Warum teilnehmen?
✔ Für alle von 18 bis 65 Jahren – egal ob Einsteiger oder Wiedereinsteiger
✔ Krankenkassenbezuschusst gemäß §20 SGB V
✔ Individuelle Betreuung & Motivation in der Gruppe
✔ Alltagstaugliche Übungen für mehr Bewegung & Wohlbefinden

📅 Kursstart in 5 Wochen – wähle deinen Standort & Termin:

📍 Hannover – Sporthalle Helene Lange Schule
📌 Badenstedter Str. 14, 30449 Hannover
🕕 Montags, 18:30 – 20:00 Uhr
📆 31.03. – 30.06.2025

📍 Hannover – Sporthalle der Eichendorffschule
📌 Fröbelstr. 3a, 30451 Hannover
🕕 Donnerstags, 18:10 – 19:40 Uhr
📆 27.03. – 26.06.2025

📍 Seelze – Gemeindehaus St. Martinskirche
📌 Martinskirchstr. 11, 30926 Seelze
🕕 Mittwochs, 13:30 – 15:00 Uhr
📆 26.03. – 25.06.2025

💙 Mach den ersten Schritt für deine Gesundheit – wir begleiten dich dabei!

📩 Jetzt anmelden & Platz sichern: mobil: 0151 10784137

AKTUELLER KURSPLAN / ANMELDUNG

Gesunde Bildschirmarbeit – Produktivität steigern, Überlastungen vermeiden 🍀💚

In unserer digitalisierten Arbeitswelt verbringen wir täglich viele Stunden vor Bildschirmen – sei es am Computer, Tablet oder Smartphone. Doch zu viel Bildschirmzeit ohne Ausgleich kann zu Augenbelastung, Verspannungen, mentaler Erschöpfung und verminderter Konzentration führen. Wer langfristig gesund und leistungsfähig bleiben möchte, sollte daher auf eine ergonomische Arbeitsweise (die beste „Sitz“-Haltung ist immer die nächste..😉), regelmäßige Pausen und bewusste Nutzung digitaler Medien achten. Eine gesunde Bildschirmarbeit steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Produktivität, Kreativität und mentale Belastbarkeit.

Welche Probleme entstehen durch zu viel Bildschirmzeit?

Ohne ausreichende Pausen und ergonomische Gestaltung können schwerwiegende gesundheitliche Folgen auftreten:
Physische Beschwerden: Verspannungen, Kopfschmerzen, trockene Augen
Mentale Erschöpfung: Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit, Stress
Schlafstörungen: Blaulicht beeinflusst unseren Biorhythmus negativ
Burnout-Risiko: Dauerhafte Reizüberflutung und Multitasking führen zu Überlastung

Wie viel Bildschirmzeit ist gesundheitlich verträglich?

Für eine gesunde Balance gilt:

  • Berufliche Bildschirmarbeit: max. 6–8 Stunden pro Tag mit regelmäßigen Pausen
  • Freizeit-Screening (Handy, Social Media, Streaming): nicht mehr als 1–2 Stunden täglich
  • Digitale Detox-Zeiten: Mindestens 1 Stunde vor dem Schlafengehen bildschirmfrei

Präventive Maßnahmen für gesunde Bildschirmarbeit

➡️ Ergonomischer Arbeitsplatz: Höhenverstellbarer Schreibtisch, richtige Sitzhaltung, blendfreie Beleuchtung
➡️ Pausen einhalten: Alle 50–60 Minuten für 5–10 Minuten aufstehen, Augen entspannen
➡️ Bewegung integrieren: Kurze Spaziergänge, Dehnübungen, aktive Mittagspause
➡️ Augengesundheit schützen: 20-20-20-Regel (alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf einen Punkt in 20 Fuß Entfernung schauen)
➡️ Grenzen setzen: Smartphone-Zeiten bewusst reduzieren, Push-Benachrichtigungen ausschalten

Ein gesunder Umgang mit Bildschirmzeit ist essenziell – sowohl für die Produktivität als auch für unsere langfristige Gesundheit. Investiere in deine Gesundheit, denn sie ist dein wichtigstes Kapital!

#GesundeBildschirmarbeit #Produktivität #Ergonomie #DigitaleGesundheit #BurnoutPrävention #WorkLifeBalance #Augenschutz #DigitaleDetox

Spiritualität: Der Weg zu innerem Frieden 💫

Spiritualität bedeutet, eine tiefere Verbindung zu sich selbst und dem Leben zu finden. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Bewusstsein, Achtsamkeit und Vertrauen in den eigenen Weg.

Verbinde dich mit dem Moment – Wahres Glück liegt im Jetzt.
Höre auf deine Intuition – Deine innere Stimme kennt den Weg.
Lass los, was dich belastet – Nur wer loslässt, kann wachsen.
Dankbarkeit öffnet das Herz – Finde das Licht in jedem Tag.

Deine Reise ist einzigartig. Gehe sie mit Liebe ❤️ und Vertrauen 🙏.

#Spiritualität #Achtsamkeit #InnererFrieden #Bewusstsein #Dankbarkeit #Seelenreise #PositiveEnergie

Die Immunreaktion des Körpers – Von der Infektion bis zur Genesung 🦠💚🍵🍋🧘

Unser Immunsystem ist ein wahres Wunderwerk, das uns täglich vor Krankheitserregern schützt. Doch was passiert eigentlich genau, wenn ein Virus oder Bakterium in unseren Körper eindringt? Hier ein Überblick über die wichtigsten Schritte der Immunreaktion:

1. Eintritt des Erregers

Krankheitserreger gelangen über die Atemwege, Hautverletzungen oder den Verdauungstrakt in den Körper. Sofort reagiert das angeborene Immunsystem mit Abwehrmechanismen wie Schleimhäuten, Magensäure und Fresszellen (Makrophagen), die Eindringlinge unschädlich machen.

2. Aktivierung des Immunsystems

Gelingt es dem Erreger, die ersten Barrieren zu überwinden, erkennt unser Immunsystem ihn als fremd. Spezialisierte Zellen, darunter dendritische Zellen, präsentieren die Erreger den T-Helferzellen, die daraufhin das spezifische Immunsystem aktivieren.

3. Die spezifische Abwehr setzt ein

B-Zellen beginnen mit der Produktion von Antikörpern, die sich gezielt an den Erreger heften und ihn markieren. Gleichzeitig greifen T-Killerzellen infizierte Körperzellen an, um die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen.

4. Bekämpfung und Kontrolle der Infektion

Dank Antikörpern und spezialisierten Immunzellen wird der Erreger zunehmend zerstört. In dieser Phase können Fieber, Entzündungsreaktionen und andere Symptome auftreten – ein Zeichen, dass das Immunsystem auf Hochtouren arbeitet.

5. Erholung und Immunität

Nachdem der Erreger besiegt ist, bleiben Gedächtniszellen zurück. Diese ermöglichen eine schnellere und stärkere Reaktion, falls derselbe Erreger erneut in den Körper eindringt. Der Körper regeneriert sich, und die Genesung setzt ein.

Was fördert die Genesung?

Ruhe und Schlaf: Der Körper braucht Energie, um das Immunsystem optimal arbeiten zu lassen.
Viel Flüssigkeit: Wasser und Kräutertees helfen, Giftstoffe auszuleiten.
Gesunde Ernährung: Vitamine, Mineralstoffe und Proteine stärken das Immunsystem.
Frische Luft & Bewegung: Unterstützt die Zellregeneration und den Kreislauf.
Stressreduktion: Entspannung hilft, überschüssige Entzündungsreaktionen zu vermeiden.

Das Immunsystem ist unser stärkster Verbündeter – unterstützen wir es durch einen gesunden Lebensstil!

#Immunsystem #Gesundheit #Erkältung #Immunkraft #GesundLeben #Regeneration #Erkältungstipps #Abwehrkräfte

 

BWA & Sauna – warum clevere Unternehmer:innen beides brauchen! 📈🥵🧘‍♀️

Warum eine BWA genauso entspannt wie ein Saunagang 😉

Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) gibt Klarheit über die Finanzlage eines Unternehmens – und sorgt so für weniger Stress und mehr Planungssicherheit. Ähnlich wie ein Saunagang, der das vegetative Nervensystem beruhigt, wirkt auch eine gut geführte BWA entspannend.

Regelmäßige BWA-Analysen + bewusste Entspannung = weniger Stress, mehr Erfolg!

Wann hast du das letzte Mal deine BWA überprüft – und dir eine echte Auszeit gegönnt? Falls beides zu lange her ist, wird es höchste Zeit!💚

#BWA #Saunagang #UnternehmerEntspannung #FinanzenCheck #BusinessTipps #ErfolgMitPlan #StressfreiArbeiten

 

Einfach laufen lernen – mit Freude, Motivation und professioneller Begleitung! 🏃‍♀️🏃‍♂️📈💚

Gestern fand bereits die zweite Kursstunde meines Präventionsangebots „Einfach laufen lernen“ statt – und es ist großartig zu sehen, wie viel Motivation, Freude und Energie in der Gruppe steckt! Unser Ziel: Schritt für Schritt ein gesundes und nachhaltiges Ausdauertraining an der frischen Luft aufzubauen.

Warum ist der Kurs so wertvoll?
Individuelle Begleitung: Die professionelle Anleitung durch mich, als gesundheitlich qualifizierter Kursleitung sorgt für eine gesunde Lauftechnik, ein angepasstes Tempo und wertvolle Tipps für eine langfristige Laufmotivation.
Gemeinsame Motivation: Die Gruppe macht’s leichter! Die positive Atmosphäre und der gemeinsame Austausch sorgen für Spaß und Durchhaltevermögen.
Ideal für Einsteiger & Wiedereinsteiger: Egal, ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst oder nach längerer Pause wieder starten möchtest – hier bist du genau richtig.

Auch für Unternehmen eine tolle Möglichkeit!
Walken und Laufen sind perfekte Maßnahmen für die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Sie fördern nicht nur die Fitness, sondern steigern auch das Wohlbefinden, reduzieren Stress und stärken das Gemeinschaftsgefühl im Team. Ein gesundes und aktives Team ist ein leistungsfähiges Team!

Du hast Lust, dabei zu sein oder möchtest das Angebot für dein Unternehmen nutzen? Dann melde dich gerne! Ein Laufkurs für individuelle Gesundheitsbildung startet dann wieder im September..😊

#EinfachLaufenLernen #Laufmotivation #Gesundheitsförderung #Walken #Laufen #BetrieblicheGesundheitsförderung #Laufkurs #Ausdauertraining #BewegungTutGut

Superkompensation des Lebens: Wie Herausforderungen uns stärker machen 💚🍀💪

Im Sport ist die Superkompensation ein bewährtes Prinzip: Nach einer intensiven Belastung folgt die Erholungsphase, in der der Körper nicht nur regeneriert, sondern stärker wird als zuvor. Dieses Prinzip lässt sich auch auf unser Leben übertragen – insbesondere in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen.

Unsere Resilienz, also die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen, funktioniert ähnlich. Belastungen, sei es durch persönliche Krisen, wirtschaftliche Umbrüche oder gesellschaftliche Veränderungen, fordern uns heraus. Doch genau wie im Training liegt in der richtigen Balance von Belastung und Erholung der Schlüssel zur Weiterentwicklung.

Individuelles Wachstum entsteht, wenn wir Herausforderungen nicht als Hindernisse, sondern als Chancen begreifen. Wer bereit ist, sich anzupassen, neue Kompetenzen zu entwickeln und sich immer wieder neu zu erfinden, kann langfristig über sich hinauswachsen. Gesellschaftliche Veränderungen bieten genau diesen Raum für Entwicklung – sie fordern uns heraus, aber sie eröffnen auch neue Möglichkeiten.

Veränderung ist nicht das Ende, sondern der Anfang von etwas Neuem. Wenn wir das Prinzip der Superkompensation auf unser eigenes Leben übertragen, erkennen wir: Jede Herausforderung birgt das Potenzial, uns stärker, widerstandsfähiger und anpassungsfähiger zu machen.

Bleib in Bewegung – körperlich, geistig und emotional. Denn Wachstum entsteht da, wo wir den Mut haben, uns weiterzuentwickeln.

#Superkompensation #Resilienz #PersönlichesWachstum #Veränderung #ChancenErkennen #Mindset #LifelongLearning #StärkerWerden