Warum externe BGM-Begleitung für Unternehmen ein strategischer Vorteil ist 🎯🤝

Gesundheitsmanagement bedeutet heute weit mehr als einzelne Maßnahmen für Mitarbeitende. Es ist ein strategisches Führungsinstrument – und braucht eine Perspektive, die sowohl Menschen als auch Wirtschaftlichkeit im Blick hat.

Als externe Expertin verbinde ich beides:
Ich arbeite unabhängig, ohne interne Rollenverschiebungen, und betrachte Ihr Unternehmen von oben und außen. Dadurch erkenne ich Muster, blinde Flecken und Chancen, die intern oft unsichtbar bleiben – selbst bei engagierten Personalverantwortlichen, Personalräten oder BEM-Beauftragten.

Der Mehrwert für Ihr Unternehmen:

  • Unabhängige Analyse statt interner Dynamiken
  • Entlastung bestehender Verantwortlicher
  • Transparente Empfehlungen ohne Interessenkonflikte
  • Ein gesünderes Betriebsklima
  • Stärkere Mitarbeiterbindung und bessere Kennzahlen

Gesunde Mitarbeitende stärken den wirtschaftlichen Erfolg – und gesundes Führen stärkt beides.

#BGM #Führung #GesundheitImUnternehmen #NewWork #Leadership #Organisationsentwicklung #Prävention #Arbeitswelt #Unternehmenskultur #GesundesUnternehmen #BetrieblichesGesundheitsmanagement #ChangeManagement #GesundFühren #EmployerBranding

Was macht eigentlich das Sportprojekt „Mein Nachbar 🏠, der Sportverein, aktiv im Quartier“ beim TSV Victoria Linden?

💥 Letzte Chance für Bewegung, Spaß & Gemeinschaft! 💥

Unser Projekt „Mein Nachbar, der Sportverein – aktiv im Quartier“ beim TSV Victoria Linden läuft in diesem Jahr zum letzten Mal – und wir haben ein besonderes neues Angebot:

💃 Tanz dich fit! – Moderne Moves & gute Laune
Montags, 18:30 – 20:00 Uhr
📍 Sporthalle Badenstedter Str. 14
Bewegung, Rhythmus und Energie – für Anfänger:innen und Tanzerfahrene!

Weitere Angebote für Gesundheitssport für Alle:

  • 👵 Seniorenzebras (montags, 15:00 – 16:00 Uhr, Fröbelstr 3a)
  • 🎶💃🕺👯🎶Tanz Dich fit – Moderne Moves und Gute Laune (montags, 18.30 – 20.00 Uhr, Badenstedter Str. 14)
  • 🏃‍♂️ Outdoor Fitness & Intervalltraining (dienstags, 19:00 – 20:15 Uhr, Fösseweg 5)
  • 💪 Krafttraining Jugendliche (mittwochs, 15:00 – 17:00 Uhr, Fröbelstr.3a)
  • 🏃‍♀️ Präventionskurse: Gesund Laufen/Walken (dienstags, 17.00 – 18.30 Uhr, Fösseweg 5)
            & Fitness-Rückenschule (donnerstags, 18.10 – 19.40 Uhr, Fröbelstr. 3a))
  • 💃🕺 Fitnesskurse: Bauch-Beine-Po (montags, 17.00 – 18.00 Uhr, Fröbelstr. 3a)
    & Rückenstarkes Training
    💪(donnerstags, 19.45 – 21.00 Uhr, Fröbelstr. 3a)
  • 🏥 Ärztlich verordnetes Funktionstraining & Rehasport
           (montags  16.00 – 16.30 Uhr und 16.30 – 17.00 Uhr,
    mittwochs 17.00 – 17.30 und 17.30 – 18.00 Uhr, Fröbelstr. 3a)

🏃‍♂️ Sei dabei, trainiere mit uns, tausche dich aus und erlebe Bewegung, die verbindet!

📅 Alle Infos & Anmeldung: https://www.rueckenstark-hannover.de/praevention/aktuelle-kurse/ 

          https://victoria-linden.de/category/gesundheitssport/

Oder komm einfach vorbei!! 💪

#GesundheitFürAlle #SportImQuartier #Rückenstark #FitnessMotivation #BewegungMitSpaß #Prävention #OutdoorFitness #Seniorensport #Jugendkraft #TanzDichFit #TSVVictoriaLinden #LetzteChance #CommunitySport

Hier finden Sie Weiteres zu Möglichkeiten der Projektarbeit im Stadtteil:

PROJEKTE

 

Vertrauen als Grundlage erfolgreicher Gesundheitsförderung im Betrieb 💙

Auf den letzten Beitrag zu meiner Tätigkeit bei der Sanacorp Pharmahandel GmbH erreichte mich die berechtigte Frage, wie viele Mitarbeitende die angebotenen Gesundheitsmaßnahmen tatsächlich nutzen.
Die Antwort ist eindeutig: Alle!

Niemand aus Lager oder Kommissionierung hat sich dem Angebot des Coachings on the Job verweigert. Im Gegenteil – die Mitarbeitenden waren dankbar für die Möglichkeit, einmal offen über ihre körperlichen und mentalen Belastungen sprechen zu können.
Dieses Vertrauen ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis einer wertschätzenden und transparenten Zusammenarbeit zwischen mir als externer Gesundheitsfachkraft und dem Unternehmen.

Die Mitarbeitenden wussten, dass ihre persönlichen Informationen bei mir in guten Händen sind – sie wurden ausschließlich anonymisiert für die Gesundheitsanalyse genutzt und nicht an interne Personalverantwortliche weitergegeben. Genau diese klare Trennung schafft Sicherheit und macht nachhaltige Gesundheitsförderung möglich.

Denn nur dort, wo Vertrauen wächst, entsteht Offenheit. Und wo Offenheit entsteht, können gesundheitsfördernde Maßnahmen wirklich greifen – individuell, wirksam und wertschätzend.

#BGM #BGF #Vertrauen #Gesundheitsförderung #PhysioUndErgonomie #Arbeitsplatzgesundheit #GesundheitImBetrieb #Sanacorp #GesundesUnternehmen #Prävention #rückenstark

Nachhaltige Gesundheitsförderung braucht Vertrauen – Einblicke in die Zusammenarbeit mit Sanacorp Pharmahandel GmbH

Ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) lebt von Vertrauen – Vertrauen zwischen allen Beteiligten eines Unternehmens und den externen Partnern, die diesen Prozess begleiten.

Seit mehreren Jahren unterstütze ich die @Sanacorp Pharmahandel GmbH in der Entwicklung und Umsetzung ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Dabei steht für mich die vertrauensvolle Zusammenarbeit durch alle Unternehmensbereiche im Mittelpunkt – von Betriebsleitung und Verwaltung bis hin zu Kommissionierung, Lager und Warenan- und -ausgabe.

Als externe Gesundheitsmanagerin bringe ich neben physiotherapeutischer Expertise einen objektiven Blick auf das Gesundheitsgeschehen im gesamten Betrieb mit. Diese Rolle ermöglicht mir, als neutrale Beobachterin und ressourcenorientierte Beraterin zu agieren – immer mit dem Fokus auf den Unternehmenswert Mensch.

Denn nachhaltige Gesundheitsförderung bedeutet, alle Perspektiven im Unternehmen einzubeziehen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln, die wirken.

Wie alles begann

Der Start unserer Zusammenarbeit lag in einem Coaching on the Job im Lager – ein Lagerleiter schenkte mir damals das Vertrauen, direkt mit den Mitarbeitenden in den Austausch zu gehen. In individuellen Gesprächen lernte ich die vielfältigen bio-psycho-sozialen Belastungsfaktoren kennen, die den Arbeitsalltag prägen.

Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage für gezielte Maßnahmen, die wir anschließend gemeinsam umsetzten – etwa:

  • Rückenschulkurse während der Arbeitszeit

  • Achtsamkeits- und Entspannungstrainings

  • Mitgestaltung eines firmeneigenen Fitnessraums und Ruheraums

  • Laufende Beratung und Teilnahme an BGM-Steuerkreisen

Das Ergebnis:
Ein wachsendes Bewusstsein für Gesundheit im Berufsalltag, mehr Eigenverantwortung, stärkere Teamverbundenheit – und ein Arbeitsumfeld, das Gesundheit als festen Bestandteil der Unternehmenskultur versteht.

Für mich ist diese kontinuierliche Zusammenarbeit ein Beispiel dafür, wie externe BGM-Beratung Vertrauen schafft, Veränderung begleitet und nachhaltige Wirkung entfaltet – in Betrieb, Verwaltung und Produktion.

#BGM #BetrieblicheGesundheitsförderung #Sanacorp #GesundeArbeit #GesundheitAmArbeitsplatz #rückenstark #PhysioCoaching #BGF #Gesundheitsmanagement #Arbeitsgesundheit #Vertrauen #GesundeUnternehmen #Teamgesundheit #Hannover

Achtsamkeit & Bewegung im Arbeitsalltag – Sanacorp setzt auf gesunde Mitarbeitende 🍃

Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung bei Sanacorp Pharmahandel GmbH fand in den vergangenen Wochen ein sechsteiliges Achtsamkeitstraining zur Selbstfürsorge statt – jeweils 45 Minuten für Entspannung, Fokus und Beweglichkeit.

Die Teilnehmenden aus Lager, Kommissionierung und Warenannahme erlebten, wie wohltuend kleine Pausen der Achtsamkeit im Arbeitsalltag wirken können. Neben der Schulung der Aufmerksamkeit auf Atmung und Körperwahrnehmung kamen sanfte Yoga- und Fasziendehnübungen zum Einsatz, um den Körper zu mobilisieren und den Geist zu beruhigen.

Das Feedback war durchweg positiv:

„Ich habe hier gelernt, gerade in Stresssituationen den Kopf frei zu bekommen.“

Ein klarer Beweis dafür, dass Achtsamkeit und Bewegung nicht nur zur Erholung beitragen, sondern auch Konzentration, Teamstimmung und Produktivität stärken.
Denn wer gelassener arbeitet, arbeitet zugleich aufmerksamer, sicherer und gesünder.

Ich freue mich über das Vertrauen und die Wertschätzung, die mir bei Sanacorp seit vielen Jahren entgegengebracht wird – und auf viele weitere gemeinsame Schritte für gesunde Arbeit.

#Achtsamkeit #Selbstfürsorge #GesundheitAmArbeitsplatz #BGF #BGM #Sanacorp #rückenstark #GesundArbeiten #Stressmanagement #Mindfulness #Arbeitsgesundheit #PhysioCoaching #GesundeMitarbeitende

🌿 Bewegung mit Aussicht – Walkingkurs rund ums Neue Rathaus & den Maschsee🦆🌊

Zehn Wochen, zwei Gruppen, viele gute Gespräche – und jede Menge Bewegung an der frischen Luft.
Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements einer hannoverschen Behörde geht heute unser zweiter Walkingkurs zu Ende.

Neben der richtigen Technik des Walkens standen Themen wie Belastungssteuerung, Bewegungsausgleich zur Bildschirmarbeit, Entspannung und Faszientraining im Fokus.

Besonders schön: die stetig wachsende Motivation vieler Teilnehmenden, der Austausch und  gemeinsames Lachen unterwegs und das Bewusstsein, dass Bewegung im Alltag nicht nur den Körper stärkt, sondern auch den Kopf frei macht. 🌤️

Danke an alle Teilnehmenden für eure Offenheit, Ausdauer und einem Anfang von Teamgeist, der Lust auf mehr macht. Es hat richtig Spaß gemacht, euch auf diesem Weg zu begleiten! 💚

#rückenstark #betrieblichesgesundheitsmanagement #bgm #bewegungimalltag #gesundarbeiten #walkingkurs #hannoverbewegt #gesundheitsförderung #bewegtdurchdenalltag #prävention #faszientraining #teamgesundheit #arbeitundgesundheit #maschseehannover #rathaushannover #gemeinsamstark #fitimjob #rückenfit #hannoverläuft

Augenschule für Bildschirmarbeiter: Tipps für gesunde Augen im Arbeitsalltag 👀💚

Lange Bildschirmarbeit kann zu Augenbeschwerden wie Trockenheit, Müdigkeit und Kopfschmerzen führen. Die sogenannte „Augenschule“ bietet einfache Übungen, um die Augen zu entspannen und zu stärken.

Empfohlene Übungen:

  • Palmieren: Reiben Sie Ihre Handflächen aneinander, bis sie warm sind. Legen Sie dann die Handflächen sanft auf Ihre geschlossenen Augen und entspannen Sie sich für einige Minuten. Diese Übung hilft, die Augen zu beruhigen und die Durchblutung zu fördern. Die Techniker

  • 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten sollten Sie für mindestens 20 Sekunden auf ein Objekt in etwa 6 Metern Entfernung schauen. Dies entlastet die Augenmuskulatur und reduziert die Ermüdung. Gesundheitsportal  
    Und aus dem Fenster in die Ferne, in den weiten Himmel ohne Fokus.. das entspannt die Augen und die Nackenmuskulatur 💡😊

  • Blinzeln und Gähnen: Häufiges Blinzeln befeuchtet die Augen und verhindert Trockenheit. Auch bewusstes Gähnen kann helfen, die Augen zu entspannen und die Sauerstoffversorgung zu verbessern. Artemis Kliniken

Weitere Tipps:

  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung: Achten Sie auf eine gute Beleuchtung und vermeiden Sie Blendungen. Der Bildschirm sollte so positioniert sein, dass keine Reflexionen entstehen. All About Vision

  • Regelmäßige Pausen: Stehen Sie regelmäßig auf, bewegen Sie sich und gönnen Sie Ihren Augen eine Auszeit vom Bildschirm.

Durch die Integration dieser einfachen Übungen und Gewohnheiten in den Arbeitsalltag können Sie die Gesundheit Ihrer Augen nachhaltig fördern.

Mentale Pausen als Produktivitätsturbo für IT-Teams 🧠🧘

In der IT-Branche, geprägt von Deadlines und komplexen Aufgaben, ist es entscheidend, den Fokus zu bewahren. Kleine, bewusste Pausen steigern nachweislich die Konzentration und verhindern mentale Erschöpfung.

Warum Pausen wichtig sind:

  • Steigerung der Konzentration: Kurze Pausen helfen, die geistige Frische zu erhalten und die Produktivität zu steigern. nuwo.co
  • Prävention von Burnout: Regelmäßige Pausen reduzieren Stress und beugen langfristiger Erschöpfung vor. BAuA
  • Förderung der Kreativität: Eine strukturierte Pause verbessert langfristig die Arbeitsleistung und regt kreative Lösungsfindungen an. nuwo.co

Praktische Tipps für Führungskräfte:

  • Geführte 5-Minuten-Atemübungen: Fördern die Entspannung und Konzentration.
  • Spaziergänge: Kurze Spaziergänge an der frischen Luft regen den Kreislauf an und klären den Kopf.
  • Team-Achtsamkeitsimpulse: Gemeinsame kurze Pausen stärken das Teamgefühl und die gemeinsame Konzentration.

Fazit: Pausen sind keine Unterbrechung, sondern ein integraler Bestandteil produktiver Arbeit. Indem Führungskräfte diese aktiv einplanen und vorleben, schaffen sie eine Kultur der Achtsamkeit und Effizienz.

🚀 Der erste Schritt: klein anfangen – BGM erfolgreich einführen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) klingt oft nach einem großen, komplexen Projekt.

Viele Geschäftsführer:innen zögern deshalb, Maßnahmen zu starten – aus Angst vor Aufwand, Kosten oder fehlendem Know-how.

Doch die Erfahrung zeigt: Gesundheit am Arbeitsplatz lässt sich Schritt für Schritt aufbauen. Schon kleine, gezielte Maßnahmen wirken – messbar und nachhaltig.


💡 Warum kleine Schritte funktionieren

  • Einfach starten: Kleine Initiativen wie regelmäßige Bewegungspausen, ergonomische Arbeitsplatzchecks oder kurze Stressimpulse lassen sich schnell umsetzen.

  • Erfolg sichtbar machen: Schon minimale Veränderungen steigern Motivation, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden.

  • Nachhaltig entwickeln: Kleine Schritte ermöglichen kontinuierliche Anpassung, Lernprozesse im Team und langfristige Implementierung eines umfassenden BGM.


🛠 So starten Sie heute

  1. Bedarf ermitteln: Kurzes Feedback im Team einholen – z. B. zu Bewegung, Pausen oder Arbeitsplatzausstattung.

  2. Maßnahme auswählen: Eine kleine, konkrete Initiative planen, die direkt umsetzbar ist.

  3. Umsetzen & kommunizieren: Maßnahme starten, Erfolg sichtbar machen, Mitarbeitende einbinden.

  4. Reflektieren & weiterentwickeln: Feedback einholen, nächste Schritte ableiten.


🚀 Fazit

BGM muss kein Riesensprung sein. Der erste Schritt zählt.
Starten Sie heute mit einer kleinen, messbaren Maßnahme – für gesunde Mitarbeitende, leistungsfähige Teams und eine nachhaltige Unternehmenskultur.

💻 Homeoffice & Gesundheit – so unterstützen Unternehmen ihre Teams gezielt

Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben – besonders in der IT-Branche.

Doch mit der Freiheit des flexiblen Arbeitens entstehen neue Anforderungen an die Gesundheit am Arbeitsplatz: ergonomisch, sozial und mental.

Unternehmen, die diese Faktoren ernst nehmen, sichern nicht nur die Leistungsfähigkeit ihrer Teams, sondern stärken auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber.


🪑 1. Ergonomie – Gesundheit beginnt am Arbeitsplatz

Viele Beschäftigte im Homeoffice verfügen nicht über eine professionelle Büroausstattung.
Die Folgen: Verspannungen, Rückenschmerzen, Konzentrationsprobleme.

Ein gesundes Homeoffice braucht deshalb:

  • einen ergonomischen Arbeitsplatz (höhenverstellbarer Tisch, angepasster Stuhl, großer Monitor),

  • klare Empfehlungen zu Bewegung und Pausen im Arbeitsalltag,

  • ggf. Zuschüsse oder Beratung zur ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes.

Schon kleine Anpassungen machen einen großen Unterschied – besonders bei Bildschirmarbeit und langen Projektphasen.


💬 2. Soziale Kontakte – digital verbunden bleiben

Gesundheit im Homeoffice ist mehr als Ergonomie.
Der soziale Austausch – spontan, informell, persönlich – fehlt häufig.

Führungskräfte können hier gezielt gegensteuern:

  • durch regelmäßige Team-Check-ins, virtuelle Kaffeepausen oder Hybridtage,

  • durch Mentoring-Programme und Tandem-Arbeit,

  • durch offene Gesprächsformate, die Nähe und Vertrauen fördern.

Denn Zugehörigkeit ist ein zentraler Faktor psychischer Gesundheit – auch auf Distanz.


🕒 3. Klare Grenzen – Balance statt Dauer-Online

Die größte Herausforderung im Homeoffice: Grenzen wahren.
Wenn Schreibtisch und Sofa nur wenige Schritte trennen, verschwimmt der Feierabend.

Hier helfen klare Strukturen:

  • feste Arbeits- und Erreichbarkeitszeiten,

  • bewusste Pausen und Bewegungseinheiten,

  • Führungskräfte, die Vorbild sind im Abschalten.

Ein gesunder Umgang mit digitalen Medien ist Teil moderner Selbstführung – und Ausdruck einer wertschätzenden Unternehmenskultur.


🚀 Fazit: Gesunde Remote-Arbeit ist Führungsaufgabe

Gesundheit im Homeoffice ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis gezielter Gestaltung.
Unternehmen, die in ergonomische Arbeitsplätze, soziale Verbundenheit und mentale Balance investieren, sichern langfristig Leistung, Zufriedenheit und Bindung ihrer Mitarbeitenden.

Ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) liefert dafür den Rahmen – praxisnah, wirksam und nachhaltig.


Tipp:
Starte mit einer kurzen Homeoffice-Checkliste oder einem Gesundheitsimpuls für dein Team.
Kleine Schritte – große Wirkung.